EUDR – Entwaldungsfreie Lieferketten

EUDR Verordnung Hozlbau

Die Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) der Europäischen Union ist ein bedeutender Schritt im globalen Kampf gegen Entwaldung und Waldschädigung. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Ziele der EUDR

  • Bekämpfung der globalen Entwaldung und Waldschädigung: Die EUDR zielt darauf ab, die Zerstörung von Wäldern weltweit zu minimieren.
  • Förderung nachhaltiger Lieferketten: Unternehmen sollen nachhaltige Praktiken entlang ihrer Lieferketten sicherstellen.

Betroffene Produkte

Die EUDR betrifft mehrere Produkte, darunter:

  • Holz und Holzprodukte
  • Soja
  • Palmöl
  • Rindfleisch
  • Kaffee
  • Kakao
  • Kautschuk

Anforderungen und Verpflichtungen

Unternehmen, die diese Produkte in der EU in Verkehr bringen, bereitstellen oder exportieren, müssen:

  1. Entwaldungsfreiheit nachweisen: Produkte müssen nach dem 31. Dezember 2020 entwaldungsfrei sein.
  2. Rechtskonformität sicherstellen: Produkte müssen gemäß den gesetzlichen Anforderungen des Erzeugerlandes hergestellt werden.
  3. Sorgfaltspflichten erfüllen:
    • Detaillierte Informationen sammeln: Informationen über die gesamte Lieferkette müssen vorliegen, einschließlich der Herkunft der Produkte und der Geolokalisierung der Anbauflächen.
    • Rückverfolgbarkeit gewährleisten: Unternehmen müssen in der Lage sein, den Weg der Produkte von der Herkunft bis zum Endverbraucher nachzuverfolgen.
    • Sorgfaltserklärung abgeben: Eine Erklärung zur Einhaltung der EUDR muss eingereicht werden.
    • Risikoanalyse durchführen: Unternehmen müssen die Konformität der Produkte bewerten und gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen.

Kontrollmechanismen und Sanktionen

  • Überwachung durch nationale Behörden: In Deutschland übernimmt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung die Überwachung der EUDR.
  • Regelmäßige Kontrollen und Audits: Unternehmen müssen regelmäßige Überprüfungen durchlaufen.
  • Sanktionen bei Verstößen: Es drohen empfindliche Geldstrafen und Handelsbeschränkungen bei Nichteinhaltung der EUDR.

Unterstützung und Beratung

Die EU und nationale Behörden bieten Unterstützung an, um Unternehmen bei der Einhaltung der EUDR zu helfen:

  • Informationskampagnen und Schulungen: Es werden Schulungen und Kampagnen zur Aufklärung über die EUDR angeboten.
  • Technische Unterstützung: Unternehmen erhalten Leitfäden und technische Hilfe.

Herausforderungen und Chancen

  • Herausforderungen: Die Umsetzung der EUDR kann für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), komplex und kostspielig sein. Die Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit und die Sammlung detaillierter Informationen über die gesamte Lieferkette sind aufwendig.
  • Chancen: Durch die Einhaltung der EUDR können Unternehmen ihre Marktposition stärken und zur globalen Nachhaltigkeit beitragen. Transparente und nachhaltige Lieferketten gewinnen zunehmend an Bedeutung und können Wettbewerbsvorteile bieten.

Herausforderungen für Holzbaubetriebe

Die neue EUDR Richtlinie für entwaldungsfreie Produkte, hat natürlich Auswirkungen auf das Handeln von Holzbauunternehmen wie Tischler, Schreiner, Dachdecker oder Generalunternehmer. Im Folgenden haben wir die Herausforderungen für den Holzbau einmal zusammengefasst.

  1. Erfüllung der Sorgfaltspflichten:
    • Dokumentationsaufwand: Holzbaubetriebe müssen detaillierte Informationen über die Herkunft ihrer Produkte und deren Lieferketten sammeln und dokumentieren.
    • Geolokalisierung der Anbauflächen: Es ist notwendig, die genauen geografischen Daten der Anbauflächen zu erfassen, um die Entwaldungsfreiheit nachweisen zu können.
    • Risikobewertung und -minderung: Unternehmen müssen regelmäßige Risikoanalysen durchführen und bei festgestellten Risiken entsprechende Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen.
  2. Zertifizierungs- und Auditkosten:
    • Finanzielle Belastung: Die Kosten für Zertifizierungen und regelmäßige Audits können hoch sein, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.
    • Zeitaufwand: Der Prozess der Zertifizierung und die Durchführung von Audits sind zeitaufwändig und erfordern personelle Ressourcen.
  3. Technische Anforderungen und Schulungen:
    • Know-how: Die Implementierung neuer technischer Anforderungen zur Rückverfolgbarkeit erfordert spezifisches Wissen und Schulungen.
    • Technologische Investitionen: Investitionen in neue Technologien und Systeme zur Überwachung und Dokumentation der Lieferkette sind notwendig.
  4. Koordination mit Lieferanten:
    • Lieferantenmanagement: Holzbaubetriebe müssen eng mit ihren Lieferanten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Glieder der Lieferkette die EUDR-Anforderungen erfüllen.
    • Vertragsanpassungen: Möglicherweise müssen bestehende Verträge angepasst werden, um die neuen Anforderungen zu berücksichtigen.

Fazit

Die EUDR-Richtlinie der EU stellt Holzbaubetriebe vor neue Herausforderungen. Unternehmen, die die Anforderungen proaktiv und umfassend umsetzen, können sich Wettbewerbsvorteile sichern und ihr nachhaltiges Image stärken. Gleichzeitig müssen sie sich auf potenzielle Kostensteigerungen und Risiken durch Lieferkettenunterbrechungen vorbereiten. Ein strategisches Management und die Investition in neue Technologien und Prozesse sind entscheidend, um die EUDR erfolgreich umzusetzen und die damit verbundenen Chancen zu nutzen.

Steffen Lodder und Maximilian Kiechle sind die Köpfe hinter Wegwerk - der Holzbau Online Marketing Agentur

Wir geben euch Einblicke in unsere Arbeit und versorgen euch mit hilfreichen Tipps rund um das Marketing für Handwerker und Bauunternehmen.

Steffen & Max

von Wegwerk

Ähnliche Artikel